Kindergartenleitung für den Naturkindergarten Bergwichtel
Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. sucht für seinen Naturkindergarten Bergwichtel ab sofort eine/einen
*staatlich anerkannte Erzieherin/Erzieher (m/w/d) als Kindergartenleitung für unseren Naturkindergarten in Teilzeit, mit der Option auf Erhöhung in Vollzeit. Wenn möglich schon mit Führungserfahrungen.
Unser „Naturkindergarten Bergwichtel“ führt zwei Gruppen von jeweils 16-18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren mit gesundem Selbstverständnis an unsere natürliche Umwelt heran. Zum Sommer 2023 ist eine weitere Naturkindergartengruppe geplant.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und das Wetter hautnah und entdecken deren Facetten mit allen Sinnen. Mit kreativen Ideen werden diese Naturprozesse in den Alltag der Kinder eingebunden.
„Bergwichtel“ sind Naturkinder und erleben jeden Tag spannende Abenteuer – in der Natur- aber auch Kulturlandschaft, denn gerade das Dummersdorfer Ufer verdankt seine Pflanzenvielfalt der jahrzehntelangen Beweidung durch unsere Schafherde und einigen Ziegen. Diese bekommen ihre Lämmer auf unserem Hof und die Kinder können dann das Heranwachsen hautnah erleben. Aber auch andere Tiere bevölkern unseren Hof. Unter anderem leben hier auch unsere Hühner, die die Kinder immer mal wieder mit frischen Eiern überraschen. Des Weiteren sind hier mehrere Biotope, ein Ökogarten, viele Obstbäume und große Wiesen zu finden.
Das Gelände unseres Naturkindergartens befindet sich auf der Naturschutzstation Traveförde des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e.V. Das weitläufige Areal existiert unter der Obhut des Vereins seit über 40 Jahren. Der Landschaftspflegeverein als Träger bietet seit 1997 hier Ökopädagogik in Form von unterschiedlichen Aktionen für Kindergärten, Schulklassen und Interessierte an.
Aufgaben und Pflichten der Kindergartenleitung
Ihre Aufgaben bei uns sind:
- Mitarbeit in einer Gruppe mit angemessener Freistellung als Leitung
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Träger
- Teilnahme an der wöchentlichen Trägersitzung und Wissenstransfer an das Team
- die Umsetzung/-fortschreibung der Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsleitlinien und des pädagogischen Konzeptes, angepasst an die naturorientierten Schwerpunkte des Trägers
- als Öko/Naturpädagoge/in entwickeln Sie gemeinsam mit dem Team neue Ideen für Ihre pädagogische Arbeit – so halten wir unsere Qualität.
- als Qualitätsbeauftragte/r führen Sie das Qualitätshandbuch weiter
- Personal- und Organisationsverantwortung (Zielvereinbarungen und Konfliktgespräche, Teamsitzungen organisieren) für ca. 8 Mitarbeiter/innen
- Kita-Organisation des Dienstablaufes und die Erstellung von digitalen Dienstplänen
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit, Austausch mit den Eltern und Kollegen
Qualifikationen und Fähigkeiten
Sie passen gut zu uns wenn:
- Sie schon Führungserfahrungen haben oder sich die pädagogische Leitung zutrauen
- Sie langjährige Erfahrungen im Kindergartenbereich haben
- Ihnen ein selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team wichtig ist
- Sie ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Flexibilität mitbringen
- Sie eine unterstützende und wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern, Mitarbeitern, Eltern und dem Träger besitzen
- Sie sehr naturverbunden sind
- Sie „wetterfest“ sind und Ihnen die Arbeit draußen bei Wind und Wetter nichts ausmacht
- Sie sicher mit PC und Office- Anwendungen umgehen können
- Identifikation mit dem Landschaftspflegeverein und seinen Zielen
Leistungen
Wir bieten Ihnen:
- einen innovativen Träger: als Landschaftspflegeverein sind die vorrangigen Ziele unserer Arbeit die Pflege und Entwicklung der von uns betreuten Schutzgebiete sowie die Umweltbildung und die Stärkung des Naturschutzes in Politik und Öffentlichkeit. Damit setzten wir landesweit Maßstäbe.
- eine gute Anbindung an das Leitungsteam des Trägervereins
- ein fröhliches, freundlich-kompetentes Team
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Kita- Öffnungszeiten, Wunscharbeitszeiten werden berücksichtigt
- einen regelmäßigen und fachlichen Austausch
- Weiterbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf dem gesamten vereinseigenen Gelände
- eine tarifangelehnte Vergütung
Sie bekommen jetzt schon Lust darauf, sich bei uns zu bewerben? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen per E-Mail oder rufen Sie uns unter Telefonnummer 0451-30 17 05 an. Wir freuen uns auf Sie!
Sie finden uns auch unter unserer Webseite: www.dummersdorfer-ufer.de
Art der Stelle: 30 bis 35 Stunden
Homeoffice: Nein
Art der Stelle: Festeinstellung in Teilzeit
Gehalt: 3.000,00€ – 3.400,00€ pro Monat
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag
Leistungen: Flexible Arbeitszeiten
Arbeitsort: Vor Ort

Bewerbung an
Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V.
Ansprechpartnerin: Angela Braun
Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Tel.: 0451-301705