Weiterbildung Facherzieher*in Natur- und Waldpädagogik
Mit Kindern zu arbeiten ist Ihre Berufung?
Den Forscherdrang und die Neugier von Kindern durch elementare Naturerfahrungen im Wald anzuregen, finden Sie spannend?
In einem Waldkindergarten zu arbeiten oder eine Waldgruppe zu gründen ist Ihre Vision?
Die Weiterbildung Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik qualifiziert Sie für die professionelle elementarpädagogische Arbeit in der Natur, insbesondere im Wald. Sie besteht aus Basis- und Aufbaukurs (6 Blöcke, 120 Unterrichtseinheiten) und richtet sich an Personen mit pädagogischer Berufsausbildung für den Elementarbereich (Erzieher*innen, Pädagog*innen, pädagogische Fachkräfte, etc.), die sich auf natur- und waldpädagogische Arbeit vorbereiten, diese auf ein fachlich fundiertes Fundament stellen oder neue Anregungen für ihre Praxis erhalten möchten.
Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse in Natur- und Waldpädagogik, speziell auf das Arbeitsfeld Waldkindergarten / Waldgruppe und seine Besonderheiten zugeschnitten.
Sie lernen den in den Bildungsplänen geforderten Schwerpunkt Naturbegegnung und „Natur erleben mit allen Sinnen“ in ihrer Arbeit umzusetzen.
Sie qualifizieren sich mit dem bundesweit anerkannten Zertifikat „Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik“ für die fachlich fundierte, professionelle elementarpädagogische Arbeit in der Natur, insbesondere im Wald.
Kontakt
Claudia Giesbert
Telefon: 01/4997285
Mail: giesbert@naturschule.de