In der Natur ist immer was los!
In den Natur- und Waldkindergärten in Deutschland erleben Kinder die Natur mit allen Sinnen. Wir unterstützen sie dabei.
Neues vom BvNW

07.06.2022
24. FACHTAGUNG DES BvNWBitte vormerken! Vom 29.- 30.10.2022 in Duderstadt Unser Thema in diesem Jahr: „Zurück zu den Wurzeln“ Die Anmeldung wird voraussichtlich Anfang August 2022 auf dieser Seite starten „Ich war doch sehr verwundert, dass nun auch im Wald in einem hohen Maße das digitale Zeitalter eingeläutet ist. In einigen Bereichen der Kommunikation mit Eltern sicherlich eine […]
weiterlesen19.05.2022
MiniJobber:in für den BvNW gesucht!Sind Sie an einem MiniJob interessiert und wohnen in der Umgebung von Braunschweig? Wir suchen eine Kraft für die Mitgliederverwaltung und den Schriftverkehr des BvNW. Eine Einarbeitung ist vor Ort möglich, anschließend kann alles in Homeoffice durchgeführt werden. Bitte senden Sie uns Ihre E-Mail an: info@bvnw.de
weiterlesenIn den Medien

30.10.2021
Ein riesiger Spielplatz ohne VorgabenWaldkindergärten & Co. – Macht das Spielen zwischen Bäumen Kinder gesund und stark? Bericht aus der Schweiz. Im Wald haben die Kinder besonders gute Entwicklungsmöglichkeiten. Hier gibt es unzählige Materialien zum Spielen und Experimentieren; auf den unebenen Böden wird das Gleichgewicht trainiert, es gibt Hügel zum Rauf- und Runterrennen und Kletterbäume mit allen erdenklichen Schwierigkeitsstufen.https://www.srf.ch/wissen/mensch/waldkindergaerten-co-macht-das-spielen-zwischen-baeumen-kinder-gesund-und-stark
weiterlesen
24.01.2021
30 Jahre DBUDie DBU förderte das BvNW Projekt: –> Der Wald ist voller Nachhaltigkeit! –> BNE-Projekt Die Stiftung wurde aufgrund des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“ vom 18. Juli 1990 als Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Das Stiftungskapital wurde aus dem Verkaufserlös der Salzgitter AG mit rund 2,5 Mrd. DM (rund 1,3 Mrd. €) von der Bundesrepublik Deutschland bereitgestellt. Mit […]
weiterlesenNatur- und Waldkindergärten in der Nähe finden
Angebote
-
Warum Natur- und Waldkitas?
Natur- und Waldkitas bieten Kinden die Möglichkeit, die Natur und Umwelt spielerisch zu erkunden, kennen und schätzen zu lernen. Sie erhalten in der Natur, also im Wald, am Meer, auf dem Bauernhof etc. mehr kognitive, physische, emotionale und soziale Anregungen als anderwo. Die Motorik der Kinder wird unentwegt gefordert und damit gefördert. Wer sich zu jeder Jahreszeit viel an der frischen Luft bewegt, viele sinnliche Reize erhält, dessen Immunsystem wird gestärkt.
-
Wie werde ich Mitglied?
Sie können ganz einfach online über unsere Website den Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen und unserem Verband beitreten.
-
Was und wie lernen Kinder im Naturraum?
Natur- und Waldkitas sind einerseits Kitas wie alle anderen auch. Andererseits findet die pädagogische Arbeit hier auf anderen Wegen und mit anderen Mitteln statt. Die Natur stellt z.B. zum Spielen und Lernen unzählige Inhalte und Materialien kostenlos zur Verfügung. Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben finden sich auch in der Natur.
Den Kindern stehen nach Bedarf Scheren, Stifte, Farben, Papier, Werkzeuge, Musikinstrumente und Bücher zur Verfügung. Materialien wie Lupe, Mikroskop, Laptop, Fotoapparat und CD-Player können bei Bedarf ebenfalls eingesetzt.
Aus wissenschaftlichen Arbeiten und Untersuchungen sowie Rückmeldungen aus Schulen wissen wir, dass Natur- und Waldkitakinder hervorragend auf den Lebensabschnitt „Schule“ vorbereitet sind.
Damit bietet Natur- und Waldkitas beste Voraussetzungen, damit Kinder die wachsenden Herausforderungen des Lebens bestehen.


