ab 01.05.2025

Zertifizierter Fernlehrgang „Natur- und Waldpädagogik“

Online  •   •  ab 139 €

Werde Zertifizierte*r Natur- & WaldpädagogIn

– Einstieg jederzeit möglich –

Inhaltlicher Schwerpunkt und Ziel unseres Fernlehrgangs „Natur- & Waldpädagogik“ ist die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Wald- und Naturpädagogik insbesondere für Kinder von 1-12 Jahren sowie Zielgruppen (Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien u.a.) darüber hinaus.

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und staatlich geprüft. Je nach Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat/Teilnahmebescheinigung zur berufsbegleitenden Weiterbildung „Natur- & Waldpädagogik“.

Die Weiterbildung besteht aus 12 spannenden Themenmodulen, welche jeweils monatlich in unserem geschützten Mitgliederbereich als PDF heruntergeladen werden können.

Im eigenen Tempo und mit freier Zeiteinteilung kann in die 12 Naturthemen mit allen Sinnen, entdeckend, spielerisch und handwerklich getaucht werden.

Übersicht der Themenmodule

  • Januar – Der Wald, seine Bäume und Sträucher – Die Wiege der Nachhaltigkeit
  • Februar – Wilde Tiere unserer Heimat – Unseren heimischen Säugetieren auf der Spur
  • März – Unsere gefiederten Nachbarn – Faszinierendes aus der Welt der Vögel
  • April – Wunderwelt der Gewässer, Feuchtgebiete und Moore – Amphibien, Schnecken und Wasserinsekten
  • Mai – Wilde Kräuter, wilde Blüten und wilde Bienen – Wunderbare Vielfalt auf unseren Wiesen
  • Juni – Die geheime Welt unter unseren Füßen – Boden, Steine und das Geheimnis der Eiszeit
  • Juli – Natur, Kunst und Poesie – Von Schmetterlingen und anderen zauberhaften Wesen
  • August – Natur und Gesundheit – Das Potenzial der Natur für unsere mentale und körperliche Gesundheit
  • September – Wilde Küche und Wildes Handwerk – Schätze unserer Natur und Kultur
  • Oktober – Leben am seidenen Faden – Faszination Spinnentiere
  • November – Mythen, Märchen und Geschichten – Geschichten erzählen in und mit der Natur
  • Dezember -Der Jahreskreis und seine Feste – Naturfeste feiern im Jahreslauf

Es ist kein Onlinekurs im klassischen Sinn, sondern bringt die TeilnehmerInnen, durch unsere Inhalte und Impulse, unmittelbar in die praktische Umsetzung in die Natur.

Alle praktischen Inhalte der Weiterbildung sind praxiserprobt und basieren auf Maika Hoffmanns 20-jähriger Naturarbeit mit Kindern und Erwachsenen.

Zusätzlich zu den Inhalten gibt es praktische Live-Workshops mit GastdozentInnen per Zoom, ein monatliches Zoom-Treffen für Fragen und Austausch und eine geschützte Gruppe, um sich mit den anderen TeilnehmerInnen austauschen zu können