Der Waldkindergarten als Therapeutische Landschaft

Einführung

Es gibt Orte an denen Menschen sich besonders wohl fühlen, die Heilung versprechen und
Wohlbefinden hervorbringen. Orte, an den Behandlungen, im Sinne von medizinisch
therapeutischen Maßnahmen stattfinden oder Orte, bei denen der Mensch eine besondere
Form der Erholung verspürt, wenn er sich dort aufhält. Diese Art von Orten werden seit
den neunziger Jahren genauer untersucht. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist der
Medizingeograph Wilbert M. Gesler. Er befasst sich mit und definiert erstmals den Begriff
der Therapeutischen Landschaft. Das Studium und Verständnis um die Rolle von
Landschaften, die therapeutische Wirkungen haben, hat sich in den letzten Jahren zu
einem eigenen, stetig wachsenden Forschungsfeld formiert. Eine Vielzahl von
Fachdisziplinen ist mittlerweile in ein lebendiges akademisches Feld involviert:
Geographen, Soziologen, verschiedene Gesundheitsberufe und Anthropologen
komplementieren die Therapeutischen Landschaften zu einem ganzheitlich bedeutsamen
Forschungsgegenstand.

Welche Faktoren sind es, die eine Landschaft als Therapeutische Landschaft definieren,
die Heilung, Wohlbefinden und Gesundheit fördern? Gesler hat die Faktoren für sich
genau definiert, Williams nimmt diese Definition auf und stellt in ihren Untersuchungen
die Vielfältigkeit der Einflüsse dar, aus denen sich eine große Menge weiterer
Fragestellungen entwickelt. Sie betont die Bedeutung der symbolischen, kulturellen,
strukturellen und humanistischen Dimension bei der Auswertung Therapeutischer
Landschaften (Williams)…

Wenn Sie weiterlesen möchten, können Sie sich hier die komplette Studie herunterladen: